AkTUELLES
Wege aus dem Öl stießen auf großes Interesse
Am 24. Jänner fand in der Wirtschaftskammer Zell am See eine Informationsveranstaltung zum Ausstieg aus den fossilen Brennstoffen statt. Die Klima- und Energiemodellregionen, das Netzwerk Solarhaus und die Energieberatung Salzburg informierten mit Unterstützung der Wirtschaftskammer und heimischer Unternehmer potentielle Interessenten über Alternativen und Förderungen.
Die gut besuchte Veranstaltung begann mit einem Vortrag von Alois Schäffer (KEM Nachhaltiges Saalachtal) zu den klimarelevanten Hintergründen, warum der Ausstieg aus dem Öl so rasch wie möglich vollzogen werden soll. Danach erklärte Geschäftsführer Peter Stockreiter wie man ein Solarhaus plant und baut und belegte die mögliche Bandbreite eines klimafreudlichen Solarhauses anhand attraktiver Beispiele aus ganz Österreich. Alternative Technologien für UnternehmerInnen und TouristikerInnen sowie aktuelle Förderungen präsentierte Energieberaterin Maria Bründlinger. Das Land, das gerade seine Klima- und Energiestrategie Salzburg 2050 präsentiert hat (bis 2030 50% weniger Treibhausgase, bis 2050 klimaneutral und energieautonom), bietet auch im heurigen Jahr ein Bündel and förderfähigen Maßnahmen an. Dies reicht von Solar- und Photovoltaikanlagen bis hin zu Holz- und Pelletsheizungen, Wärmepumpen oder Anschlüssen an Fernwärme. Dazu kommen noch attraktive Bundesförderungen. Infos dazu findet man unter www.umweltservicesalzburg.at, Beratungen bieten auch die Klima- und Energiemodellregionen Saalachtal und Nationalparkregion an) - zu beachten ist, dass einige Förderungen mit 28. Februar auslaufen!
Marko Batovanja (MSG Austria) und Johann Pleikner (Salzachsonne) waren mit Infoständen und alternativen Speicherlösungen vom Dach bis zur Parkbank vertreten und zum Abschluss gab es noch zwei glückliche Gewinner. Sie konnten sich über Gutscheine für regionale Produkte freuen.
Christina Meilinger - die neue Sozialkoordinatorin im Oberpinzgau
die Ansprechpartnerin in sozialen Fragen
Gesunde und glückliche Haustiere
Di, 18. Februar in Bramberg
Upcycling-Workshop macht Spaß
Das LEADER-Projekt „Jugend vor Ort“, die Klima- und Energiemodellregion und das Jugendzentrum Mittersill boten am 4. Februar einen gut besuchten Upcycling-Workshop rund um das Thema „Textil“ an.
Infonachmittag BAFEP Kolleg Bramberg
Do. 9. Jänner in der TSS Bramberg um 13:30 Uhr