AkTUELLES
Voller Erfolg für das 1. Pinzgauer Bildungssymposium!
Voller Freude stellen wir fest, dass es gemeinsam mit der Bildungsdirektion und MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik Schwerpunkt) gelungen ist, ein tolles 1. Pinzgauer Bildungssymposium "MINT the future" in der NMS Taxenbach auf die Füße zu stellen!
Gleich zum Auftakt der Veranstaltung schilderte Prof. Dr. Markus Hengstschläger in einer mitreißenden Keynote, warum es essentiell ist, bereits bei den Kleinsten an den individuellen Stärken und Talenten zu arbeiten bzw. Kinder zu unterstützen diese selber zu entdecken sowie weiterzuentwickeln.
Im Anschluss führten zwei junge Chemiker in einer feurigen Show mit Knalleffekten aufsehenerregende Experimente direkt auf der Bühne durch und versetzten so nicht nur das Moderationsteam in Staunen.
Nach dem Mittagessen standen 13 Workshopthemen zur Auswahl - von Drohnenflug, über 3D Druck bis hin zu MINTastischen Klängen, Molekularküche und Fischer Technik war ein buntes, infomatives Programm geboten. Hier wurde für die TeilnehmerInnen spürbar, das MINT in allen Lebensbereichen wirkt.
Akutelles zu Covid-19 (Corona)
Information zu den weiteren Entwicklungen am 14. März 2020
INFORMATIONEN DER BH ZU CORONA
Hier die wichtigsten Infos zu Covid-19 (CORONA)
Gemeindeprojekt "Mut zur Natur"
Auftaktveranstaltung am Mo, 9. März 2020 im Nationalparkzentrum von 9:00 - 15:00 Uhr
Christina Meilinger - die neue Sozialkoordinatorin im Oberpinzgau
die Ansprechpartnerin in sozialen Fragen