AkTUELLES
Upcycling-Workshop macht Spaß
Textilien wiederverwerten und selber machen
Das LEADER-Projekt „Jugend vor Ort“, die Klima- und Energiemodellregion und das Jugendzentrum Mittersill boten am 4. Februar einen gut besuchten Upcycling-Workshop rund um das Thema „Textil“ an.
Dabei erfuhren die Teilnehmer zunächst ein paar Hintergründe über den Klimasünder Textilindustrie und wie wichtig es ist, Stoffe und Kleidung wiederzuverwerten oder zu reparieren. Schätzungen besagen, dass die Textilindustrie für 20% der weltweiten Abwässer, 20-30% der CO2 Emissionen sowie für bis zu 20% aller verbrauchten Insektizide und Pestizide verantwortlich ist und dass in Europa nur 40% der Kleidung öfter als 5x getragen wird. Vor diesem Hintergrund waren die jungen Upcycler echte „Klimakämpfer“ und zugleich auch höchst kreativ, wobei die männliche Teilnehmer den weiblichen um nichts nachstanden. So nähten die Jugendlichen unter Anleitung von Verena Brandner kleine und größere Taschen, flochten Kordeln, bemalten Stoffsäcke und stellten Stirnbänder her. Ganz offensichtlich hatte die Gruppe viel Spaß und so wird das Projekt (das von den Mittersiller Jugendlichen selbst angeregt wurde) mit einem Schmuck-Workshop am 18. Februar fortgeführt.
Gesunde und glückliche Haustiere
Di, 18. Februar in Bramberg
Wege aus dem Öl stießen auf großes Interesse
Am 24. Jänner fand in der Wirtschaftskammer Zell am See eine Informationsveranstaltung zum Ausstieg aus den fossilen Brennstoffen statt. Die Klima- und Energiemodellregionen, das Netzwerk Solarhaus und die Energieberatung Salzburg informierten mit Unterst
Infonachmittag BAFEP Kolleg Bramberg
Do. 9. Jänner in der TSS Bramberg um 13:30 Uhr
Jahresbericht PINZHUB - CoWorking
Was sich 2019 in den CoWorking Spaces getan hat...