AkTUELLES
Gemeindeprojekt "Mut zur Natur"
Im Projekt "Mut zur Natur" sollen im Oberpinzgau wieder mehr öffentliche Grünflächen zu blühenden Grünflächen werden und damit einen wertvollen Beitrag zum Schutz von Insekten leisten.
Zum Auftakt wird Gärtnermeister Franz Hönegger (Fachbetrieb naturnahes Grün) am 9. März im Nationalparkzentrum Mittersill schildern
* welchen Nutzen Blühflächen für Gemeinde, Einwohner/innen nd Natur haben,
* welche Flächen für welche Methoden der naturnahen Begrünung geeignet sind,
* wie die richtiges Saatgut-Mischung für Grünflächen gefunden werden kann,
* welche Ansaat-Methoden es gibt und
* wie Blumenwiesen richtig gepflegt werden.
Die Teilnehmer/innen sollen an diesem Tag viele praktische Tipps und Erfahrungen, die gleich umgesetzt werden können, mit nach Hause nehmen.
Die Teilnahme ist kostenlos!
Anmeldung unter [email protected]
INFORMATIONEN DER BH ZU CORONA
Hier die wichtigsten Infos zu Covid-19 (CORONA)
Voller Erfolg für das 1. Pinzgauer Bildungssymposium!
180 Interessierte folgten der Einladung zu Keynote und Workshops unter dem Motto "MINT the future" in die NMS Taxenbach
Christina Meilinger - die neue Sozialkoordinatorin im Oberpinzgau
die Ansprechpartnerin in sozialen Fragen
Gesunde und glückliche Haustiere
Di, 18. Februar in Bramberg