AkTUELLES
Gelungene Kulturarbeit mit Jugendlichen
Alfred Komarek und Bettina Schlichting-Bassetti arbeiten mit Jugendlichen
Am 10. November fand im Rahmen des LEADER-Projektes MASH ein gemeinsam mit akzente Salzburg und dem Jugendzentrum Mittersill veranstalteter Fotoworkshop statt. 16 Jugendliche realisierten dabei gemeinsam mit einer professionellen Fotografin und Make up Künstlerin sehr spezielle Aufnahmen ihrer selbst. Sie wurden im Rahmen des Workshops zu Models, VisagistInnen und FotografInnen und die Ergebnisse waren beeindruckend. "MASH" ist ein Projekt, in dem es darum geht, mit Jugendlichen im Pinzgau Kunstprojekte umzusetzen, die auch einer breiteren Öffentlichkeit präsentiert werden. Dieser außergewöhnliche Termin wurde unter Anleitung der aus St. Johann stammenden Fotografin Bettina Schlichting-Bassetti und ihrer Visagistin Theresa Ramsauer durchgeführt, welche den Jugendlichen im Alter von 12 bis 20 Jahren nahebrachten, wie man professionelle Portraits schießt. Sie hatten dazu das entsprechende Equipment und die Schminkausstattung mitgebracht. So entstanden in den Räumlichkeiten des JUZ Mittersill mit Jugendlichen aus Mittersill wunderbar fantasievolle Fotos zum Thema "Engel und Teufel von heute", die noch bis 16. Dezember im Mittersiller Rathaus ausgestellt werden.
Am 4. und 5. Dezember war der bekannte Polt-Auto Alfred Komarek in Mittersill zu Gast. Im Rahmen des Jugendkulturprojektes MASH und mit Unterstützung der Museumswelten Hohe Tauern war er gekommen, um mit literaturbegeisterten SchülerInnen aus Mittersill und Kitzbühel Texte zu erarbeiten.
Alfred Komarek gehört zu den bekanntesten Schriftstellern in Österreich. Als Gestalter der Serie „Melodie Exklusiv“ erlangte er im Radio Kultstatus und tourt aktuell regelmäßig mit dem ServusTV-Bücherbus durch Österreich. Sein erster Krimi „Polt muss weinen“ erhielt den renommierten Glauser-Preis, es folgten zahlreiche weitere Auszeichnungen und Preise, zuletzt der Kulturpreis des Landes Niederösterreich. Simon Polt und Daniel Käfer sind seine literarischen Helden, deren Abenteuer mit Erwin Steinhauer und Peter Simonischek auch erfolgreich verfilmt wurden.
Am 4. Dezember hielt er im neuen Co-Working Center PinzHub eine Lesung mit Auszügen aus älteren und neueren Texten und zeigte dabei auch gleich die Vielfalt seines literarischen Schaffens. „Begrenzen wollte ich mich nie lassen und auch mein neues Buch wird wieder ganz anderes werden“, erklärte Komarek. „Gerade deshalb hat mir auch das Thema grenzenlos in diesem Literaturworkshop so gut gefallen. Die Arbeit mit den Schülern war spannend und hat wieder einmal aufgezeigt, wie jeder Teilnehmer seinen ganz eigenen Kopf hat und entsprechend ganz unterschiedliche Texte entstehen. Das Projekt finde ich extrem wichtig, denn Kreativität und eigenständiges Denken muss überall gefördert werden!“ Die Schüler zeigten sich begeistert und die erfahrene Literatur-Ikone wusste aus seinem reichen Erfahrungsschatz viele Geschichten über das Grenzland „Weinviertel“ oder seine durch Berge begrenzte Heimat Altaussee zu erzählen. Für das alte Schulgebäude im Felberturm-Areal hatte man sich ja auch als Veranstaltungsort entschieden, weil Mittersill durch den Samerhandel aber auch immer die natürlich auferlegten Grenzen verlassen hat.
„Es ist wunderbar, dass wir für das mit akzente Salzburg durchgeführte Kulturprojekt unseren Jugendlichen so renommierte und engagierte Künstler anbieten können. Die Jugend in der Region hat wenig Möglichkeiten, um kreativ zu sein und man sieht bei jedem Workshop, mit welcher Begeisterung sie mitmachen und was für spannende Ergebnisse entstehen“, so Projekt-Koordinatorin Susanne Radke. Die entstandenen Texte werden im Rahmen einer eigenen Veranstaltung im Frühjahr präsentiert.
3. Pinzgauer regionalitäts-Stammtisch
Der 3. Pinzgauer Regionalitäts-Stammtisch fand am 27. Februar in der Landwirtschaftlichen Fachschule Bruck statt.
Oma gesucht
Infotreffen für interessierte Wunschgroßeltern
Spannender Klimagipfel "Radikal Regional"
Symposium zum Thema Klimawandel in der Küche/Regionalität
Einladung zur Info-Veranstaltung "Raus aus dem Öl"
Am DO 20. 9. ab 10.30 Uhr laden Wirtschaftsbund Bruck und KEM Nationalparkregion zum Energie-Brunch ins Gasthof Post in Bruck