Projekte Seniorenplattform Pinzgau
Seniorenplattform Pinzgau
Projektträger: Regionalmanagement Pinzgau
Kosten: € 30.000,00
Fördersatz: 60% (Kooperationsprojekt Saalachtal)
Das neue interaktive Portal für alle Pinzgauer SeniorInnen und ihre Angehörigen ist seit Anfang des Sommers online. Rund 1.000 Interessenten haben die Internetseite schon in den ersten Wochen angeklickt. Nun gibt es auch Folder, um sich auf traditionelle Weise zu informieren.
Im Regionalmanagement Pinzgau als Träger des EU-geförderten Projektes freut man sich über das Interesse an der Seniorenplattform, die sich vor allem als Wegweiser durch die zahlreichen regionalen SeniorInnen-Angebote versteht. „Wir haben schon viele positive Rückmeldungen bekommen, die uns anspornen und das Projekt wird laufend weiterentwickelt. Wir sind auch regelmäßig mit unseren Partnerorganisationen in Kontakt, die über seniorenrelevante Neuigkeiten und Veranstaltungen aus der Region berichten, so dass die Plattform aktuell und lebendig bleibt!“, berichtet Gschf. Michael Payer. So finden Pinzgauer SeniorInnen unter „Aktuelles“ viele interessante Neuigkeiten und z. B. Sport- oder Bildungs-Angebote.
Darüber hinaus hat die Seniornnenplattform aber auch einige interaktive Bereiche, wo man Kritik oder Anregungen äußern kann, wo man mit anderen SeniorInnen in Kontakt treten, sich für eine ehrenamtliche Stelle bewerben, oder z. B. auch medizinische Hilfsmittel suchen kann. Unter dem Punkt Service findet man Hilfsmittel, Jobangebote oder eben auch ein Gästebuch, wo man seine Gedanken öffentlich äußern kann.
Für all Jene, die sich aber lieber noch auf herkömmliche Art und Weise informieren, wurde nun auch ein Folder produziert, der ab sofort in den Gemeinden und anderen öffentlichen Stellen sowie in Krankenhäusern und Ärztepraxen verteilt wird. „Wir haben hier gemeinsam mit der Firma PinzWeb ein sehr übersichtliches und innovatives Darstellungsschema erarbeitet, dass eigentlich für alle Nutzer sehr leicht verständlich sein sollte“, erklärt Obmann Bgm. Hans Warter. Man kann hier die wichtigen Informationen rasch finden und das soll auch eine Unterstützung für die Angehörigen und beratende Stellen, etwa in den Gemeinden sein. Gut Altern im Pinzgau ist ein Thema, das weit über die Seniorenplattform hinausgeht. Diese soll aber ein wichtiger Baustein und Unterstützung dafür sein, dass älteren Menschen möglichst lange ein erfülltes Leben nach eigenen Vorstellungen gewährt wird. Mehr infos unter: www.seniorenplattform-pinzgau.at